Was ist los im Museum?
Serviceliste
-
14. November 2025 | +++AUSGEBUCHT+++|KunstKaffeeKuchen
Führung in lockerer Runde für Senioren durch die Dauerausstellung zu Olaf Gulbransson und dem Simplicissimus. Teilweise barrierefrei. Bei Kaffee und Kuchen besteht im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ideen auszutauschen.
Kostenfreies Angebot für Senioren
Personenanzahl: 10
Beginn: 14.30 Uhr
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden.
Weitere Termine für 2026 sind in Planung!
-
21. November 2025 | Offene Führung durch die Dauerausstellung
"Gott hat uns die Zeit gegeben - von Eile hat er nichts gesagt" - nach diesem Zitat von Olaf Gulbransson nimmt sich die Kunsthistorikerin Sandra Spiegler M.A. einmal im Monat Zeit, um interessierte Besuchende durch die Dauerausstellung im Sep Ruf-Bau zu führen.
Beginn: 15.30 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: € 20.- inkl. Museumseintritt | ohne Mindestteilnehmeranzahl
-
27. November 2025 | TEGERNSEER GESPRÄCHE: Olaf Gulbransson - Künstlersein im Nationalsozialismus
Mit der neuen Gesprächsreihe TEGERNSEER GESPRÄCHE lädt die Olaf Gulbransson Gesellschaft dazu ein, Leben und Werk des berühmten Karikaturisten, Malers und Zeichners aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Im Mittelpunkt steht dabei die kritische Auseinandersetzung mit Gulbranssons Rolle als Künstler im Nationalsozialismus – ein Thema, das lange Zeit kaum öffentlich diskutiert wurde.
Der Historiker und stellvertretende Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München Magnus Brechtken, die Kulturwissenschaftlerin und Publizistin Elisabeth Tworek und die Provenienzforscherin der staatlichen Museumsagentur Bayern Andrea Bambi beleuchten die komplexen Verflechtungen
zwischen Kunst, Politik und persönlicher Haltung in einer Zeit massiver ideologischer Vereinnahmung.
Dabei geht es nicht nur um Gulbranssons künstlerisches Schaffen und seine Rezeption, sondern auch
um Fragen nach Verantwortung, Anpassung und moralischem Spielraum von Künstlern im „Dritten Reich“. Moderiert wird die Veranstaltung vom Vorstandsvorsitzenden der Olaf Gulbransson Gesellschaft Michael Beck.
Dieses Gespräch möchte Raum bieten für einen offenen, sachlichen und zugleich sensiblen Diskurs – über ein Kapitel der Kunstgeschichte, das auch heute noch Fragen an unsere Gegenwart stellt.
Beginn: 19 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 20 € inkl. Eintritt (Mitglieder der OGG kostenfrei)
-
28. November 2025 | Führung durch die Sonderausstellung
Die Kulturjournalistin Sonja Still führt um 15.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 25.- inkl. Eintritt
-
12. Dezember 2025 | Offene Führung durch die Dauerausstellung
"Gott hat uns die Zeit gegeben - von Eile hat er nichts gesagt" - nach diesem Zitat von Olaf Gulbransson nimmt sich die Kunsthistorikerin Sandra Spiegler M.A. einmal im Monat Zeit, um interessierte Besuchende durch die Dauerausstellung im Sep Ruf-Bau zu führen.
Beginn: 15.30 Uhr | Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: € 20.- inkl. Museumseintritt | ohne Mindestteilnehmeranzahl
-
19. Dezember 2025 | Führung durch die Sonderausstellung
Die Kulturjournalistin Sonja Still führt um 15.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 25.- inkl. Eintritt
-
26. Dezember 2025 | Führung durch die Sonderausstellung
Die Kulturjournalistin Sonja Still führt um 15.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 25.- inkl. Eintritt
-
2. Januar 2026 | Führung durch die Sonderausstellung
Die Kulturjournalistin Sonja Still führt um 15.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 25.- inkl. Eintritt
-
23. Januar 2026 | Führung durch die Sonderausstellung
Die Kulturjournalistin Sonja Still führt um 15.30 Uhr durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: € 25.- inkl. Eintritt





